Letzte Arbeiten am Handlungskonzept zum inklusiven Kinder- und Jugendreisen – Bericht zum 5. Netzerktreffen
Am 07. März 2017 fand sich das Netzwerk „Inklusiv unterwegs – Initiative Inklusives Kinder- und Jugendreisen in NRW“ zum 5. Netzwerktreffen an der TH Köln zusammen. Im Mittelpunkt der Diskussion der rund 20 unterschiedlichen Akteure des Kinder- und Jugendreisens aus der Jugendarbeit, der Jugendverbandsarbeit, der Behindertenhilfe, von Kommunen, Unterkünften, Selbstvertretungen sowie freien wie kommerziellen Reiseveranstaltern stand die Weiterarbeit und abschließende Diskussion des in den Netzwerktreffen zuvor entwickelten Handlungskonzeptes.
Ziel des Handlungskonzeptes ist es, grundlegende Standards für inklusives pädagogisches Kinder- und Jugendreisen zu formulieren und auf deren Grundlage eine nachhaltige Strategie für deren Weiterentwicklung auf struktureller wie Trägerebene vorzuschlagen. Das Handlungskonzept wird auf Grundlage der Diskussionsergebnisse in den folgenden Monaten vom netzwerkinternen Arbeitskreis „Austausch zwischen Behindertenhilfe und Jugendarbeit“ nochmals überarbeitet und im Abschluss verabschiedet. Im Rahmen des 3. und letzten Fachforum am 13.09.2017 an der TH Köln soll das Handlungskonzept zum Projektabschluss dann der Fachöffentlichkeit präsentiert werden.